Archiv für Was wurde getan?

Hallen Umbau

In diesem Beitrag berichten wir euch etwas über die vergangenen Umbauten in unseren Hallen.

Den Startschuss, für die ganzen Umbauten und Renovierungsarbeiten hat ungewollt unsere alte Hebebühne gegeben. Nachdem diese nach ca. 15 Jahren auf halber Höhe das Zeitliche gesegnet hat

So war für uns klar, wir beschaffen eine neue Hebebühne, montieren diese und alles ist gut. Nach reichlichen überlegen, diskutieren und dem ein oder anderen Bier war klar, wir bauen die Hebebühne eine Halle weiter. Jedoch war das leichter gesagt als getan...

Aktuell wurde die Halle noch als Abstellkammer benutzt, dass mussten wir somit ändern. Also baggerten wir den Boden auf, um das Fundament für die Hebebühne zu verstärken. Danach betonierten wir den Boden neu, setzten eine neue Mauer ein, mauerten die Spitzen aus, verputzten das ganze, isolierten die Decke und verkleideten diese. Als nächstes strichen wir die Wände in Weiß und Grau, anschließend verlegten wir die komplette Elektrik und Luftleitungen neu. Im Anschluss konnten wir die neue Hebebühne auf dem frisch gestrichenen Boden verschrauben.

Als letztes bauten wir noch eine Schiebetür als Trennwand zur nächsten Halle ein.



 

Neuzugang BMW E30

Im Sommer haben wir noch ein weiteres „Neufahrzeug“ in unsere Sammlung aufgenommen. Dabei handelt es sich um einen BMW E30 325ix.

Dieser stand die letzten 5 Jahre unbeachtet in einem alten Stall. Da er schon recht verbastelt ist, wird er vermutlich nie ein neues Leben bekommen, sondern nur als Teileträger dienen.

Transportiert wurde das gute Stück auf dem Tieflader und dem 1000er MB-Trac.

Restauration Fendt Farmer 3SA Teil 3

Auch den Fendt Farmer 3sa wollen wir euch nicht vorenthalten, dessen Restauration haben wir im Sommer fertiggestellt.

Die alten und auch neuen Blechteile haben eine Schicht Rostschutzgrundierung bekommen und wurden anschließend in Originalen Fendt Grün gespritzt. Anschließend ging es ans zusammenbauen, neue Teile einsetzten, neuen Sitz und Frontgitter verbauen und noch vieles mehr…
Nach diesem ganzen Aufwand, hat der Fendt auch den Tüv ohne Mängel gemeistert.

Zweiter Hanomag-Henschel Transport

 

Nachdem wir schon 4 Lkws für uns abgeholt haben, sind wir nochmal aufgebrochen um 2 weitere für einen Sammlerkollegen abzuholen.
Diesesmal durften wir einen Hanomag-Henschel F261 und einen F161 abholen.

Beide transportierten wir wieder mit unserem Tieflader und dem Mercedes-Benz 1625.

Hanomag-Henschel Paradies

Vor Monaten hatten wir die Chance uns 14 Hanomag-Henschel in einer fast vergessenen Lagerhalle anzusehen.

Die Standzeit der Lkw’s lag bei allen bei mindestens 15 Jahren..
Da uns die Lkw’s aber nur als Paket angeboten wurden und wir momentan nicht die nötige Flache zum unterstellen hatten, mussten wir die Fahrzeuge leider stehen lassen.

Vor 3 Wochen bekamen wir dann überraschend einen Anruf eines Schrotthändlers, der jetzt auch einzelne Fahrzeuge der Sammlung abgeben würde.
Also machten wir uns auf den Weg zurück ins Oldtimer Paradies und entschieden uns für 4 schöne Hanomag-Henschel.
1x F261 3-Achser Allrad ohne Aufbau
1x F161 2-Achser Allradkipper
1x H261 3-Achser Allrad mit Kippmulde
1x F261 3-Achser Allrad mit Kippmulde

Nachdem wir in unseren Hallen genug Platz geschaffen haben, machten wir uns mit 2 Lkw’s und einen Tieflader auf den weg.

Ein ganzes Wochende waren wir mit fahren, aufladen, abladen und rangieren beschäftigt bis die 4 Fahrzeuge im neuen Zuhause waren.

Natürlich haben wir wieder vieles auf Bildern festgehalten.

 

MB-Trac die Fertigstellung

Die Kabine ist komplett fertig, alle Teile sind auf ihren alten Platz. Ebenfalls setzten wir eine neue Frontscheibe ein, da die alte die Restauration leider nicht überlebt hat.

Leider waren auch die vorderen Kotflügel und Einstiege nicht mehr zugebrauchen.. So besorgten wir neue und haben diese Pulverbeschichten lassen.

Durch die Änderung des Motors kam ein weitere Umbau dazu. Es war erforderlich einen komplett neuen Auspuffverlauf zu schweißen um am Zusatzkompressor vorbeizukommen. Als Endstück entschieden wir uns für ein Edelstahlauspuffrohr.

Natürlich wurden im Zuge der Restauration auch noch deutlich mehr Schritte ausgeführt. Vom austausch von 100en Schrauben+Mutter, lackieren von kleineren Teilen bis hin zum tausch von Schaltern, Verschleißteile und jede Menge mehr. Doch das wäre zuviel zum erzählen…

In den nächsten Tagen kommen noch Bilder vom fertigen MB-Trac.

MB-Trac es geht weiter..

Was lange währt wird endlich gut? oder wie ging der Spruch..

In den letzten Wochen tat sich wirklich sehr viel am 800er Trac. Alle Löcher der Kabine wurden geschweißt und anschließend alle Unebenheiten gespachtelt. Im nachhinein haben wir die ganze Kabine geschliffen, mit Rostschutzgrundierung grundiert und in Wunderschönen Originallack lackiert.

In den darauffolgenden Tagen wurden dann die Einzelteile der Kabine wieder an ihren alten Platz gebracht.

Was nach gut 2 Jahren gar nicht so einfach ist, denn alles hat man natürlich nicht mehr im Gedächtnis…

Vor 5 Wochen haben wir endlich „Hochzeit“ gefeiert. Der nicht ganz Originale Motor (ein 900er Turbo statt dem 800er Motor) und das komplett überholte Getriebe fanden wieder ihren alten Platz auf dem Rahmen.

 

Nachdem alles wieder an seinem Platz war, haben wir den Motor und Getriebe verkabelt und alle Leitungen angeschlossen.

 

Natürlich haben wir auch wieder alles auf Bildern festgehalten.

Neues Werkzeug

Da Sandstrahlen bis jetzt ohne Kabine eine nicht so beliebte Tätigkeit war und der Aufbau recht Zeitintensive und „dreckig“ ist, haben wir beschlossen eine Sandstrahlkabine zu kaufen.

Damit können wir jetzt Teile in der größe von 130x125cm strahlen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ebenso haben wir noch von einem Bekannten eine Hubsäge bekommen. Falls doch mal etwas stärkere Materialien gesägt werden müssen.

Restauration Fendt Farmer 3SA Teil 2

Nachdem die Lackierung des Rumpfes abgeschlossen war, stellten wir den Fendt wieder auf seine eigenen Felgen+Reifen.

Im nächsten Schritt wurden wieder alle Teile montiert. So kam der neu lackierte Kühler genau so wie die neuen Kühler-und Luftschläuche an ihren Platz. Ebenso folgten die Kotflügelhalter, Tank, Batteriehalter, Werkzeugschub und einige andere Dinge.

Da das Fahrwerk jetzt soweit fertig ist, machten wir uns an die Elektrik. Von den alten Leitungen war leider nichtmehr viel übrig. Deswegen wurde alles erneuert: Kabel, Schmelzsicherungen+Halter, Kabelschuhe, Batterie, Kipperanschluss, Zündschloss usw..

Ebenso wurden einige Neuteile wie Riemen, Hupe, Thermostat, Lenkrad, Abstellzug.. verbaut.

Der letzte Schritt in diesem Teil bestand darin, den alten Auspuff zu Sandstrahlen und zu lackieren. Im gleichen zug bauten wir einen neuen Krümmer mit Flansch.

Ab jetzt geht es an die Bearbeitung der restlichen Blechteile. Das heißt schweißen, ausbeulen, schleifen und spachteln der Motorhaube, Kotflügel, Sitz und Lenkstockverkleidungen. Anschließend bekommt alles seinen grünen Originallack.

Mehr dazu im nächsten Bericht..

Restauration Fendt Farmer 3SA Teil 1

Die Restauration eines mittlerweile recht selten gewordenen Fendt Farmer 3S mit Allrad und runder Motorhaube, dieser Traktor wurde in der Form nur von 1966 bis 1967 gebaut.

Den Traktor haben wir vor ca.3 Jahren nach über 15 Jahren stillstand wieder zum Leben erweckt. Letztendlich wurde entschieden, der Traktor bekommt ein komplett neues Leben..

So haben wir angefangen alle Anbauteile, alten Gummis, kaputte Lager, alte Wellendichtringe, undichte Leitungen und sehr viel mehr Teile zu wechseln und aufzuarbeiten.

Anschließend wurde der Jahrzehnte alte Schmutz in mehreren Reinigungs-und Schleifschritten entfernt und der Traktor zum grundieren und lackieren vorbereitet.

Mittlerweile steht der Fendt mit frischem Originallack auf neuen Reifen und Felgen. Ebenso wurden schon einige neue Teile und einiges an Geld in den Fendt gesteckt.

Aber auch hier zählt wieder, Bilder sagen mehr als 1000 Worte..

Wir halten euch auf dem Laufenden.

 

 

Lieferung/Abtransport

Vor einiger Zeit war wieder einiges los bei uns auf dem Hof. Unsere Henschel Sattelzugmaschine kam wieder von einer kleinen Reparatur zurück. Er bekam neue Reifen, eine komplett neue Elektrik und einige Kleinteile. Im selben zug bekammen wir einen sehr schönen noch in Originallack erhaltenen Mercedes 323, über diesen werden wir in nächster Zeit auch noch berichten.

Nachdem wir aber langsam Platzprobleme in unseren Hallen bekommen, haben wir uns entschieden uns von unserem Fendt 611 zutrennen. Dieser wurde gleich mit auf den Tieflader verladen und zum neuen Besitzer gebracht.

1000Km mit dem Mercedes W123

Nach kurzem schrauben, Tüv und anmelden war er bereit.. Unser Mercedes Benz W123 sollte mit uns Richtung Bodensee… Kurzfristig entschlossen wir uns nach Lindau zufahren, dort war die erste Übernachtung. Am nächsten Tag machten wir uns über die Deutsche Alpenstraße auf nach Rosenheim, hier verbrachten wir die 2te Nacht der Reise. Am nächsten Morgen ging es für uns auch schonwieder in die Heimat zurück.

Abschließend können wir nur sagen, dass Auto macht sehr viel spaß, ist wirklich komfortabel für sein Baujahr und hat uns auf über 1000Km keine Probleme bereitet.

Arbeitseinsatz

Nachdem unsere Fahrzeuge und Maschinen nicht nur zum anschauen sind, müssen sie bei uns auch tatkräftig arbeiten.

Geplant war die Erweiterung einer Terrasse mit einer Sandsteinmauer. Hierzu kamen ein 1000er MB Trac ein Zeppelin ZL4B Radlader und ein Neuson Bagger zum Einsatz.

 

Mercedes Benz 300 SEL

Schon letztes Jahr haben wir unseren wunderschönen 300 SEL wieder auf die Straße gebracht. Trotz sehr guter Anfangsbasis mussten wir natürlich etwas Zeit und Geld in die Hand nehmen.. Wir erneuerten die Reifen, Auspuffanlage, Tank, Riemen, Öle und Flüssigkeiten. Ebenso haben die Luftfederungsventile eine komplett Überarbeitung bekommen.

Anschließend spendierten wir ihm eine Außen-und Innenreinigung + Politur, somit stand das Auto perfekt auf der Straße und hat den Tüv ohne Mängel bestanden.


Ford Transit Herzoperation

Nach Jahren ist es endlich mal so weit, wir haben zeit für unseren Ford Transit. Dieser hat Originale 10.000 Km auf dem Tacho jedoch ist der Motor nicht mehr zu retten. Deswegen besorgten wir uns ein schlechteres Spenderfahrzeug, aus dem wir den Motor für unseren grauen Transit nehmen.

Der rote Transit wird anschließend geschlachtet und die Teile kommen in unser Ersatzteillager.

20140812_134029 20140812_15204620160709_172325

20160803_153851 20160803_144712

Mercedes Führerhaus mal anders

Viele halten uns sowieso schon für Verrückt.. Doch wir legen immer wieder eine Schippe drauf. Bei unserem letzten Fest brauchten wir natürlich auch einen Ausschank, dadurch kamen wir auf die Idee ein ausgeschlachtetes Mercedesführerhaus umzubauen.

Ein paar Rollen als Füße, Flexscheiben, Schweiß, Blut und das ein oder andere Bier später, war der Ausschank fertig.

20161028_170119 img-20161129-wa00291

20161028_172650

Neues Winterquartier

Nachdem wir nur das beste für unsere Schätzchen wollen, hatten wir eine „kleine“ Umzugsaktion. Einige unserer Fahrzeuge durften in unser neues Winterquartier einziehen. Dort stehen sie jetzt geschützt vor Wind und Wetter.

Aber auch hier sagen wieder Bilder mehr als 1000 Worte.

 

20161015_17224520161018_162002

20161019_162212 20161015_172305

MB-Trac 800

Der Sommer ist fast schon wieder um und man könnte meinen, es wäre nichts geschehen bei den Oldtimerfreunden.
Das stimmt aber nicht!

Mehr aus Zufall als aus wir müssen entstand eine fast Vollrestaurierung des MB-Trac 800. Normalerweise sollten mal eben zwei Dichtungsringe gewechselt werden. Normalerweise….
Beim Schrauben stellte sich heraus, dass wir auch schnell das Getriebe restaurieren könnten.
Ach ja….,wenn wir das schon alles auseinander nehmen dann können wir doch gleich….
Mittlerweile ist Getriebe und Motor wieder einbaufähig.Viele Schweißarbeiten sind gemacht,ein wenig müssen wir noch.
Dann wird sandgestrahlt und lackiert.
Wir sind optimistisch, dass es dieses Jahr was wird! 😛

Aber schaut euch die Bilder an…

20160102_145859 20160102_145748 20160130_12313120160218_155023 20160218_155016

 

 

Oldtimerlager ist endlich winterfest!

Dieses Jahr wurde es fast Dezember bis wir unser Oldtimerlager winterfest machen konnten.

In den letzten Wochen konnten wir schon viel vorarbeiten. Weil wir allerdings im November noch einen Zugang von 3 Fahrzeugen hatten, wurde es ziemlich eng.

Aber am Ende des Tages hatten wir alles verstaut.

An dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle Helfer, Köche, Ratgeber und stillen Beobachtern.

Am 13.12. ist “ Weihnachts- und Jahresabschluss Feier.

Ich freu mich. Bis dann!

3-fache Berge-Übung

Durch Zufall und gutes Verhandlungsgeschick ist es uns gelungen 3 Fahrzeuge vor der Verschrottung bzw. vor dem langen Weg nach Afrika zu retten.

  • Zettelmeyer 12 to Radlader
  • Magirus-Deutz  Mercur Kipper
  • Mercedes -Benz NG 1719K

Vor einigen Jahren hatten wir wegen des Magirus schon Kontakt aufgenommen. Allerdings wurden wir uns nicht einig.

Jetzt hat es geklappt und wir sind glücklich diese Schätze geborgen zu haben.

Der Tag der Bergung war nicht so freundlich wie man unschwer auf den Bildern erkennen kann. Um so besser lief sie ab. Der Mercedes zeigte sich noch verkehrstauglich und würde die ca. 30 km auf eigener Achse ins “ Werk“ ( Die Oldtimerhalle) gefahren.

Der Radlader stand schon einige Monate oder Jahre still. Auch hier sprang der 6-Zylinder Deutz sofort an und wir konnten ihn perfekt zur Bergung des 3. Oldies einsetzen. Dies war auch nötig weil der Magirus seit mehr als 25 Jahren auf ein und dem selben Fleck stand. Leider hat ein Vandale in den letzten Monaten sein Unwesen getrieben und vor allem die Stösselstangen samt Kopfdeckel ausgebaut. Daher konnten wir einen Startversuch vergessen.

Beeindruckend war das fast alle Reifen noch Luft hatten.

Schaut auf die Bilder!! Viel Spaß!!